- Bruthenne
- * I bin wie a Bruethenn, mir frierts de ganze Tag. (Neresheim.)
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Deutsches Sprichwörter-Lexikon . 2015.
Bruthenne — Brut|hen|ne 〈f. 19〉 brütende Henne, Glucke (oft zum Ausbrüten fremder Eier benutzt) … Universal-Lexikon
Bruthenne — Broudhann Broudheena … Hochdeutsch - Plautdietsch Wörterbuch
Gasthof zur Bruthenne — (Weissenbach an der Triesting,Австрия) Категория отеля: Адрес: Maierhof 14, 2564 Weisse … Каталог отелей
Glucke [2] — Glucke, soviel wie Bruthenne; daher glucken (verstärkt glucksen), vom Rufe der Bruthenne. G. mit den Küchlein, Sternbild, soviel wie Plejaden … Meyers Großes Konversations-Lexikon
Müssiggang — 1. Der Müssiggang ist ein Haus, wo kommen alle Sünden raus. – Parömiakon, 575. 2. Der Müssiggang macht bösse stück vnd tregt die Armuth auf dem Rück. – Petri, II, 102. 3. Missichgäng – ales iwels Ufoank. (Siebenbürg. sächs.) – Schuster, 423. 4.… … Deutsches Sprichwörter-Lexikon
Vöhringen (Württemberg) — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Huhn — Huhn, 1) (Gallus Illig, Alector Bechst.), bei Cuvier Untergattung aus der Gattung Fasane, Ordnung der Hühnerartigen; Schnabel mäßig, dicklich gewölbt, Oberkiefer gekrümmt, auf dem Kopfe ein Kamm, an der Kehle zwei Lappen, nackte Backen u.… … Pierer's Universal-Lexikon
Brüten — Brüten, verb. reg. welches in doppelter Gattung üblich ist. I. Als ein Activum, durch die Wärme lebendig machen. 1) Eigentlich, da es von allen Eyer legenden Thieren, besonders den Vögeln und dem Federviehe üblich ist, welche die Eyer mit ihrem… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Henne, die — Die Hênne, plur. die n, Diminut. das Hennchen, Oberd. das Hennlein, zusammen gezogen Handel, Hendel. 1) * In der weitesten und eigentlichsten Bedeutung, ein weibliches Individuum, so wohl aus dem Thier als Pflanzenreiche. In dieser veralteten… … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Couveuse — Cou|veu|se 〈[kuvø:zə] f. 19; Med.〉 Brutkasten (Wärmebett) für Frühgeborene [frz.] * * * Couveuse [ku vøːz(ə); französisch »Bruthenne«] die, / n, Brutkasten, Inkubator. * * * Cou|veu|se [ku vø:zə], die; , n [frz. couveuse, zu: couver = brüten… … Universal-Lexikon